Leitung (w/m/d) Medizinisches Controlling

  • Universitätsklinikum Aachen AöR
  • Aachen
  • Vollzeit
  • Unbefristete Anstellung

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

Die Stabstelle Medizinisches Controlling sucht eine erfahrene, strategisch denkende und empathische Persönlichkeit für die ruhestandsbedingte Nachbesetzung der 

Leitung (w/m/d) Medizinisches Controlling

Arbeitszeit: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: leistungsgerechte, außertarifliche Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

  • Eine leitende Position mit großem Gestaltungsspielraum in einem der modernsten Universitätsklinika Europas
  • Attraktive außertarifliche Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation

Ihre Aufgaben

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs Medizincontrolling mit Kodierung, Einzelfall- und Strukturprüfungen und medizinisches Leistungscontrolling

  • Strategische Weiterentwicklung der Abteilung

  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Vorstand, Kliniken, Geschäftsbereichen und Stabsstellen intern, sowie Krankenkassen und Medizinischem Dienst extern

  • Weiterentwicklung einer KI-gestützten Kodierung sowie Ausbau und Digitalisierung der Kodier-, Dokumentations- und Abrechnungsprozesse

  • Antragsstellung Neue Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

  • Überwachung und Prognoseerstellung Mindestmengenleistungen

  • Weiterentwicklung des Berichtswesens auf Grundlage interner und gesetzlicher Anforderungen

  • Sicherstellung der Kodier- und Dokumentationsqualität sowie Durchführung interner Schulungen

  • Management von Strukturprüfungen von OPS Kodes (§ 275d SGB V), G-BA-Verfahren (§ 136 SGB V) und MD-Leistungsgruppenprüfungen

  • Management von Einzelfallprüfungen inkl. Begehungen, Widerspruchs- und Klageverfahren

  • Therapieplanung und Kostenschätzungen für ausländische Patientinnen/Patienten

  • Analyse des medizinischen Leistungsgeschehens und Entwicklung von Vorschlägen für neue Leistungsangebote und Behandlungsmethoden

  • Mitwirkung bei der Krankenhausplanung, Ambulantisierung und Prozesssteuerung im Kontext des DRG-/PEPP-Systems

  • Beratung der Fachabteilungen und dem Vorstand in erlösrelevanten Fragestellungen und Leistungssteuerung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Medizin, Gesundheitsökonomie, Pflegewissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige klinische Tätigkeit und Erfahrung im Medizincontrolling, vorzugsweise in einem Krankenhaus der Maximalversorgung wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse im DRG-/PEPP-System, MD-Management, G-BA-Vorgaben, Krankenhausfinanzierung und den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Versiert im Umgang mit Krankenhausinformationssystemen Datenbanken, Kodiersoftware, MS Office sowie idealerweise Data-Warehouse-Systemen
  • Unternehmerisches, strategisches Denken und Organisationsverständnis mit einem klaren Blick für abteilungsübergreifende Synergien
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Teamorientierung und Durchsetzungsvermögen
  • Hohe Innovationsbereitschaft, Offenheit für Digitalisierung und Affinität zu KI-basierten Lösungen

Bewerbung:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von  "GB-P-50964" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 16.05.2025.

Kontakt:

Uniklinik RWTH Aachen, Ärztlicher Direktor, Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf gerne zur Verfügung.

E-Mail: aergin@ukaachen.de

Telefon: +49 (0)241 80 88125

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Jetzt bewerben