Oberärztin/-arzt (w/m/d)
Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.
Die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen u. Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) sucht eine/-n
Leitungsbereich: IMPC-Ambulanz
Arbeitszeit: 33,3% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W.)
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Ä3 (TV-Ä)
Wir bieten…
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Ihre Aufgaben
- Betreuung der gastroenterologischen Patientinnen/Patienten mit intestinalen Erkrankungen insbesondere Morbus Cron, Colitis Ulcerosa, Colitis Indeterminata, mikroskopische Colitis, Darmversagen / Kurzdarmsyndrom (KOS), Folgezustände nach offener Abdominalbehandlung und komplikativer Abdominalchirurgie, somatoforme Funktionsstörung des GI-Traktes, Nahrungsintoleranzen
- Engagement in der Lehre und Mitgestaltung neuer Lehr- und Lern-Konzepte
- Klinische Weiterbildung von Fachärztinnen/-Fachärzten und Assistenzärztinnen/-ärzten
Ihr Profil
- Facharzt/-ärztin für innere Medizin, Gastroenterologie
- Promotion
- Expertise chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Verordnung von Biologikas und Small Molecules, Kurzdarmsyndrom
- Fundierte Erfahrungen im Bereich der Gastroenterologie
- Langjährige Erfahrung im ambulanten Universitätsbereich
- Langjährige Erfahrung in der CED Behandlung
- Flexibilität, selbstständiges, analytisches Arbeiten, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
- Wünschenswert:
- Ausgewiesene Vorkenntnisse im Bereich Endoskopie, abdominelle Sonographie
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Bereitschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von "GB-P-50976" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 16.05.2025.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Komm. Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen u. Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III), Herr Prof. Dr. Dr. med. Alexander Koch, MHBA, FESBGH, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Jamina Bouamoud gerne zur Verfügung.
E-Mail: med3-assistenz@ukaachen.de
Telefon: +49 (0)241 80 80866
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.