Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) -Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Pflegewissenschaft-

  • Universitätsklinikum Aachen AöR
  • Aachen
  • Vollzeit oder Teilzeit
  • Befristete Anstellung

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Anästhesiologie -Sektion Wissens- und Sicherheitsmanagement- besetzen wir eine Stelle als

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) -Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Pflegewissenschaft-

Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,50 Std./W.). Es besteht grundsätzlich bei mehreren geeigneten Bewerbenden, die Möglichkeit der Aufteilung auf 2 x 50 % der WAZ.
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVg bis zum 31.01.2028, die Option auf Promotion und Verlängerung besteht
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 13 (TV-L)

Die Sektion Wissens- und Sicherheitsmanagement ist die zentrale interdisziplinäre Institution zur Durchführung von klinisch-praktischen Forschungsvorhaben. Einen großen Forschungsschwerpunkt stellt die Patientensicherheit und Resilienz dar. Im Rahmen von aktuellen curricularen und Drittmittel-geförderten Projekten stehen zielorientierte und hochrelevante Aufgaben an.

Wir bieten…

  • Interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in zukunftsweisenden Arbeitsfeldern der Patientensicherheit, Resilienz und Evaluation von klinischen Fertigkeiten in medizinischen Berufen in einem aufgeschlossenen interdisziplinären und interprofessionellen Team
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L zzgl. der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Längerfristige Fort- und Weiterbildungsperspektiven
  • Ein vielfältiges Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
  • Attraktive Konditionen des UKA Tickets für den ÖPNV
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und attraktiver Arbeitsplatz
  • Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)

Ihre Aufgaben

Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Koordination und Planung sowie Aufbau einer digitalen Infrastruktur zum Datentransfer sowie Unterstützung des Projektmanagements bei informationstechnologischen Fragestellungen u. a. für Sachberichte und Transfer fachspezifischer Fragestellungen in Datenmodellen sowie Schnittstelle zwischen der IT der Uniklinik und dem Projekt.

  • Organisation, Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Patientensicherheit und Resilienz
  • Selbständige Durchführung und Datenerhebung bei verschiedenen Forschungsvorhaben
  • Statistische Auswertung und Erstellung von Ergebnisberichten 
  • Vorstellung von Forschungsergebnissen auf internationalen Tagungen
  • Inhaltliche Planung und Durchführung von Veranstaltungen zur wissenschaftlichen Diskussion
  • Eigenverantwortliche Entwicklung und Durchführung von Trainingskonzepten 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Pflegewissenschaft oder vergleichbares Studium 
  • Interesse und Vorerfahrungen im Bereich der wissenschaftlichen Arbeit
  • Kenntnisse im Bereich der methodischen Studienplanung 
  • Erfahrung in der Auswertung und Interpretation von Studiendaten
  • Breite Erfahrung in der Anwendung und im Umgang mit SPSS 

Bewerbungsverfahren:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von  "GB-P-51004" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 23.05.2025.

Kontakt:

Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Anästhesiologie -Sektion Wissens- und Sicherheitsmanagement-, ärztlicher Leiter Herr PD Dr. med. S. Sopka, MME, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. med. L. Vogt gerne zur Verfügung.

E-Mail: lvogt@ukaachen.de

Telefon: +49 (0)241 80 37003

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Jetzt bewerben