Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (w/m/d)
Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.
Im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika besetzen wir eine Stelle als
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,50 Std./W.)
Befristung: unbefristet
Einstieg: 01.07.2025
Vergütung: EG 13 (TV-L)
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
Ihre Aufgaben
- Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätssicherungssystems in der Transfusionsmedizin (insbesondere in Richtung durchgehender Digitalisierung des QM-Systems)
- Vorbereitung, Implementierung und Erweiterung eines digitalen Qualitätssicherungssystems (CAQ)
- Festlegung der Dokumentenstruktur und strategische Ausrichtung der Qualitätsdokumentation, wie z. B. Überwachung der korrekten Lenkung und Ablage von Dokumenten
- Leitung von Teams (Risikomanagement, Validierung, Qualifizierungen, Abweichungen, Änderungen, Schulungen)
- Detaillierte Prozeßanalysen bezüglich Qualität und Effizienz
- Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Normen im Bereich der Herstellung von Zelltherapeutika und Diagnostik
- Qualitätssichernde Begleitung der künftigen Herstellung von Gentherapeutika (Advanced Therapy Medicinal Products, ATMPs), insbesondere CAR-T Zelltherapien
- Reklamationsmanagement und Durchführung von Audits
- Erster/-e Ansprechpartner/-in für Kundinnen/Kunden, Lieferanten/Lieferantinnen und die Institutsleitung in Sachen Qualität
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Forschung, Entwicklung und Produktion
- Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen im Rahmen der studentischen Ausbildung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium (M.Sc.) in Biotechnologie, Biologie oder einer verwandten Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in den Biowissenschaften, insbesondere in den Bereichen Gentechnik, Molekularbiologie und Statistik
- Erfahrung im Bereich der digitalen Prozessvisualisierung und Qualitätssicherung wünschenswert
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Arzneimittelherstellung aus Zellen menschlichen Ursprungs
- Kenntnisse mit dem Laborinformationssystem Swisslab
- Verständnis der technischen und organisatorischen Betriebsabläufe im Bereich Transfusionsmedizin
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von "GB-P-51256" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 30.05.2025.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump gerne zur Verfügung.
E-Mail: hklump@ukaachen.de
Telefon: +49 (0)241 80 82467
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.