Rettungsingenieur/-in (w/m/d)
Im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin besetzen wir eine Stelle als
Einsatzort: Bereich der Vorsorgeplanung im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche)
Befristung: zunächst projektbezogen für 4 Jahre befristet, mit der Option einer Verlängerung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 12 TV-L
Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung zählt die Uniklinik RWTH Aachen zu den führenden Universitätskliniken Deutschlands.
Die Uniklinik RWTH Aachen ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das an einem Haupt- und einem Nebenstandort medizinisch-pflegerische Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf dem Niveau einer Exzellenzuniversität anbietet. In 35 Fachkliniken, die das gesamte Spektrum der Human- und Zahnmedizin abdecken, werden jährlich über 45.000 stationäre und rund 200.000 ambulante Patienten versorgt.
Das Zentrum für Akut- und Notfallmedizin steht für die einheitliche Ausrichtung des Gesamtbereiches Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen unter Einbeziehung der bestehenden Leistungserbringer. Es besteht aus den Sektionen: Zentrale Notaufnahme, Notarztdienst, Vorsorgeplanung / Bevölkerungsschutz, Innerklinische Notfallversorgung.
Unser Krankenhaus zählt aufgrund seiner Größe und seines umfassenden Versorgungsauftrages zur Kritischen Infrastruktur. Das hausinterne Gremium Notfallplan erstellt die Krankenhausalarm- und Einsatzplanung und entwickelt sie kontinuierlich weiter. Wir möchten unser Konzept an die aktuellen Herausforderungen der kritischen Infrastruktur stetig anpassen und freuen uns auf Ihre Bewerbung und Unterstützung!
Wir bieten…
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
- Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL - wir peppen Ihre Rente auf!
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - planen Sie mit uns Ihre Karriere - wir bieten Ihnen über 300 Möglichkeiten dazu an
- Entspannter Arbeitsweg - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz
- Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
- Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
- Mit Corporate Benefits gibt’s attraktive Rabatte beim Shoppen
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Ihre Aufgaben
- Regelmäßige Aktualisierung der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung
- Mitwirkung im Gremium Notfallplan
- Umsetzung der Inhalte der KAEP und der Projekte des Gremiums Notfallplan
- Business Continuity Management
- Vor- und Nachbereitung von Übungen
- Vorbereiten und Abhalten von Schulungen
- Mitwirkung in der Stabsarbeit
Sie arbeiten täglich eng mit der Werkfeuerwehr, den Stabstellen zu Risiko- und Qualitätsmanagement sowie Informationssicherheit zusammen. Sie stehen in engem Austausch mit den medizinischen, technischen und administrativen Abteilungen des Hauses.
Ihr Profil
-
Abgeschlossenes Studium als Rettungsingenieur/-in oder vergleichbar (Dipl.-Ing. (FH) oder B. Sc.)
- Vorerfahrung im Rettungsdienst, der Akut- und Notfallversorgung oder eine feuerwehrtechnische Ausbildung
- Interesse an einer interdisziplinären und interprofessionellen Tätigkeit
- Innovationskraft und Begeisterungsfähigkeit für das Fach der Notfallmedizin
- Offenheit für Neues
- Flexibel und kommunikativ
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52319 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 27.08.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Prof. Dr. med. Jörg Christian Brokmann gerne zur Verfügung:
E-Mail: nota-sekretariat@ukaachen.de
Telefon: +49 241 80 80804
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.