Du sorgst für Bewegung – wir für deinen Karriereweg

Du sorgst für Bewegung – wir für deinen Karriereweg

Du willst nicht nur therapieren, sondern wirklich was bewegen? 💪

Dann bist du bei uns genau richtig! Im Zentralbereich Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen arbeitest du ambulant oder stationär, interdisziplinär und immer am Puls der Zeit. 🏥
Ob Berufseinstieg, Neustart oder Weiterentwicklung – wir bieten dir den Freiraum, die Unterstützung und die Möglichkeiten, um deine Karriere in Bewegung zu bringen.

Worauf wartest du? Werde Teil unseres Teams – und gestalte Gesundheit aktiv mit. 🚀

Weil du mehr verdienst – beruflich und persönlich!

Warum gerade bei uns? 

Faire Bezahlung:

Die Vorteile des öffentlichen Dienst genießen - inklusiver Sonderzulagen! Für einen festen Arbeitsplatz und eine sichere Zukunft!

Familienfreundliche Arbeitszeiten

Unsere Arbeitszeiten sind in der Regel von 7:30 Uhr bis 15:42 Uhr (38,5 Std./Woche bei Vollzeitbeschäftigung). Wir bieten dir aber die Möglichkeit, nach Absprache an einzelnen Tagen flexibel zu arbeiten.

Top-Altersvorsorge:

Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL - wir peppen die Rente auf!

extrem abwechslungsreicher Arbeitsbereich

Als Supramaximalversorger bieten wir dir als einer der größten Unikliniken Europas alle möglichen Einsatzbereiche der Physiotherapie - bei uns profitierst du von einer großen Spannbreite in der stationären Physiotherapie, um deine Expertise zu erweitern. Im Praxisbereich bieten wir einen hochmodernen Arbeitsplatz, der optimale Arbeitsbedingungen verspricht.

Eigenverantwortliches Arbeiten

Wir setzen voll auf deine Expertise und vertrauen dir daher, deine Therapieformen und -zeiten autonom zum Wohle deiner Patienten und Patientinnen zu gestalten.

Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten

Du möchtest gerne wissenschaftlich arbeiten? Wir bieten dir hierzu ein perfektes Umfeld am Puls der Zeit!

Mentorentätigkeit

Du möchtest deine Expertise gerne an junge Menschen weitergeben? Perfekt! Bei uns bekommst du die Möglichkeit der Betreuung von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden

Fort- und Weiterbildung:

Wir helfen bei der Karriereplanung - dazu bieten wir über 300 Möglichkeiten an!

Fit & Gesund:

Von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – bei uns gibt's alles

Shoppen und sparen:

Mit Corporate Benefits gibt’s attraktive Rabatte

Entspannter Arbeitsweg:

Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. Parkplatz oder GoFlux App – alles ist möglich

Familienfreundliche Unternehmenskultur:

Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro!

Digitaler Start:

Unsere Onboarding-App erleichtert den Einstieg in die Arbeitswelt des UKA

Mitarbeiterempfehlungsprogramm:

Es winken Prämien von 3.000 Euro bei Teilnahme an unserem digitalen Mitarbeiterempfehlungsprogramm MOST WANTED

Work-Life-Balance:

Flexible Arbeitszeiten, damit Job und Freizeit nicht zu kurz kommen

Eigenes Personalrestaurant:

Stark im Schichtdienst – mit verlängerten Öffnungszeiten und großer Auswahl für jeden Geschmack im eigenen Personalrestaurant

Lerne unser Team der Physiotherapie kennen

Das sagen deine neuen Kolleginnen und Kollegen über ihre Arbeit

Alina Paland

"Ich arbeite gerne an der Uniklinik, da ich meinen Alltag selber gestalten kann und ich hier in einer professionellen und unterstützenden Umgebung mit erfahrenen Kollegen und Kolleginnen die Möglichkeit habe, zu wachsen, von spannenden Fällen zu lernen und in dem Bereich zu arbeiten, der mich am meisten interessiert."

Alina Paland
Physiotherapeutin (Neurologie)
Steffen Deimann

"Im UKA gestalte ich meinen Arbeitsalltag abwechslungsreich und einzigartig – kein Tag gleicht dem anderen. Eigene Ideen einbringen zu können und dabei auf die Rückendeckung und den ehrlichen Austausch mit meinem Team zählen zu dürfen, motiviert mich jeden Tag. So entstehen Projekte, die nicht nur die Behandlung unserer Patientinnen nachhaltig verbessern, sondern auch meine Arbeit bereichernd und erfüllend machen."

Steffen Deimann
Physiotherapeut (Kinder- u. Jugendpsychiatrie)
Sophia Nicolin

"In der Uniklinik RWTH Aachen trifft moderne Medizin auf ein starkes, kollegiales Team. Hier wird interdisziplinäre Arbeit wertgeschätzt und die Nähe zu Forschung und Lehre motiviert und begeistert mich jeden Tag aufs Neue."

Sophia Nicolin
Physiotherapeutin (Chirurgie)

FAQ Bewerbungsprozess

Wie lange dauert es, bis ich eine erste Rückmeldung zu meiner Bewerbung erhalte?

Da wir im öffentlichen Dienst auch unsere Mitarbeitergremien wie Personalrat, Gleichstellungsbeautragte etc. in unsere Personalauswahlverfahren miteinbeziehen, kann es bis zu einer aussagekräftigen Antwort 3-4 Wochen dauern - wir geben aber alles, damit du so schnell wie möglich eine erste Information erhältst, wie es mit deiner Bewerbung aussieht.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu meiner Bewerbung habe?

Unser Recruiting-Team steht dir gerne für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess zur Verfügung. Die Kontaktdaten findest du hier auf der Seite unter der Rubrik "Anprechpartner". 

Unser stressfreier Bewerbungsprozess in 5 Schritten:

Unser stressfreier Bewerbungsprozess in 5 Schritten:

Schritt 1:  Schnell und einfach bewerben - mit oder ohne Lebenslauf

Schritt 2:  Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen

Schritt 3:  Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen

Schritt 4:  Wir haben ein Match - dann kommt das Vertragsangebot

Schritt 5:  Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag
 
Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben!

Wir beantworten gerne alle Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter

Das Recruiting-Team der Uniklinik RWTH Aachen gerne mit Rat und Tat zur Seite!