Medizinische Doktorarbeit (Dr. med.)
In der Klinik für Urologie und Kinderurologie suchen wir
Thema:
Einrichtung und Testung eines standardisierten KI-basierten Verfahrens in der Diagnostik und Therapieempfehlung der Nierenkolik
Hintergrund:
Im Rahmen einer vorangegangenen Studie (Alexa et al. 2024, Eur Urol Open Sci) wurde bereits ein neuronales Netzwerk (AlexNet) zur automatisierten Erkennung ektatischer Nieren mittels sonographischer Bildgebung erfolgreich entwickelt und validiert. Dies stellt einen ersten Schritt in Richtung einer standardisierten und automatisierten Diagnose der Nierenkolik dar.
Ziel des Projekts:
Ziel der geplanten Studie ist es, das laufende Projekt fortzuführen und die relevanten klinischen Daten eines ausgewählten Teils der Patienten zu erfassen, die sich zwischen dem 01.01.2018 und dem 01.07.2024 mit kolikartigen Symptomen in unserer Klinik (Poliklinik für Urologie oder Notaufnahme) vorgestellt haben.
Die retrospektiv erhobenen Daten (klinisch, laborchemisch, sonographisch) werden anonymisiert in das bestehende automatisierte Triagesystem integriert, das aus zwei Komponenten besteht:
- AlexNet (neuronales Netzwerk) zur automatisierten Diagnose einer Hydronephrose anhand von Ultraschallbildern
- Kidney APP zur Analyse der klinischen und laborchemischen Parameter
Die Empfehlungen des Systems werden anschließend mit den ärztlichen Entscheidungen verglichen.
Methodik:
- Retrospektive Datenextraktion aus klinischen Dokumentationssystemen
- Anonymisierung und strukturierte Aufbereitung der Daten
- Integration in das bestehende KI-System (AlexNet + Kidney APP)
- Vergleich der KI-Empfehlungen mit den tatsächlichen klinischen Entscheidungen
Zeitplan:
- Datenakquise und -aufbereitung: ca. 6-10 Monate
- Datenauswertung, Interpretation und Manuskripterstellung: ca. 6-10 Monate
- Gesamtdauer: etwa 12–20 Monate
Voraussetzungen für Bewerber/-innen:
- Medizinstudium
- Interesse an klinischer Forschung, Urologie und Digitalisierung/KI
- Grundkenntnisse in Statistik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Eine gültige Studienbescheinigung
- Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung
Betreuung:
Die Arbeit wird in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Aachen betreut.
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-53197 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 07.11.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Dr. med. Radu Alexa gerne zur Verfügung:
E-Mail: ralexa@ukaachen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen.
Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.