Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) für Versuchstierkunde
Im Institut für Versuchstierkunde suchen wir eine
Einsatzort: Institut für Versuchstierkunde
Arbeitszeit: max. 19 Std./Woche
Befristung: zunächst für 6 Monate befristet mit der Möglichkeit auf Verlängerung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Das Institut für Versuchstierkunde ist eine Dienstleistungs- und Forschungseinrichtung der Medizinischen Fakultät und der RWTH Aachen und versorgt die Versuchstiere für die verschiedenen Arbeitsgruppen und bearbeitet eigene Forschungsprojekte. Dabei erfolgt die Haltung von Versuchstieren und die Durchführung von Versuchen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und müssen entsprechend dokumentiert werden. Zudem ist das „3R (Refine, Reduce, Replace)-Prinzip“ in allen Bereichen zur Verbesserung, Reduzierung und Ersatz von Tierversuchen ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Nutzen Sie auch unsere Webseiten zur Information: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-versuchstierkunde-sowie-zentrallaboratorium-fuer-versuchstiere/institut/
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Dateneingabe in der Tiermanagementsoftware tick@lab
- Digitalisierung und Ablage von Dokumenten
- Dokumentation und Kontrolle aller Tätigkeiten entsprechend der Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001:2015
Ihr Profil
- Studierende der Biologie/Biotechnologie oder angelehnte Fächer sowie Medizin
- Grundkenntnisse im Bereich der Biologie und/oder Medizin
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
- Genaues Arbeiten, Zuverlässigkeit, Engagement und Selbstständigkeit sind Voraussetzungen
- Gute Kommunikations-Skill
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Voraussetzungen
- Eine gültige Studienbescheinigung
- Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-53201 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Frau Apl.-Prof. Dr. J. Steitz Ihnen gerne zur Verfügung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen.
Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.