Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen ist eine Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und mit deren anderen Instituten, Kliniken und fachübergreifenden Einheiten sehr gut vernetzt. Im Zentrum wird die Versorgung, Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und Vernetzung im Bereich der Seltenen Erkrankungen vorangebracht. Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Seltenen Erkrankungen zu verbessern. In der Geschäftsstelle des Zentrums liegt der Schwerpunkt bei der Aufklärung von Patientinnen und Patienten mit unklarer Diagnose und klarem Verdacht auf eine Seltene Erkrankung (s. www.zsea.ukaachen.de).
Das Zentrum sucht weitere
Diese sollen die Mitarbeitenden der ZSEA-Geschäftsstelle unterstützen.
Unser Angebot
- Wir bieten die Mitarbeit in einem motivierten Team, wobei auch die Gelegenheit gegeben wird, unter Anleitung der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Die Stellen sind schnellstmöglich zu besetzen und befristet auf vorerst 6 Monate mit der Option auf Verlängerung.
- Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt bis zu 19 Stunden.
- Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
- Sollte sich im Zuge der Arbeit Interesse an einer entsprechenden Promotion ergeben, so sind wir gern bereit, entsprechende Wege zu prüfen und dies zu unterstützen.
Ihre Aufgaben
Studierende der Medizin:
- Aufarbeitung, Zusammenfassung und Epikrisenerstellung von Patientenakten in Rücksprache mit den Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten
- Begleitung von Patientinnen und Patienten durch den Diagnoseweg
- Mitarbeit bei Drittmittelprojekten
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Ihr Profil
- Studentin oder Student der Medizin
- Kenntnisse von bzw. zumindest Interesse an Seltenen Erkrankungen
- Engagement, Motivation, sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise und Selbständigkeit
- hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den aktuellen Windows-Programmen Winword, Excel und Powerpoint
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- die Möglichkeit, regelmäßig bis zu 19 Stunden pro Woche zu arbeiten
Voraussetzungen
- Eine gültige Studienbescheinigung
- Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-51464 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 18.06.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Dr. rer. nat. Christopher Schippers gerne zur Verfügung:
E-Mail: cschippers@ukaachen.de
Telefon: +49 241 888 07 150
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen.
Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.