Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in PostDoc (w/m/d)

  • Universitätsklinikum Aachen AöR
  • Aachen
  • Vollzeit
  • Unbefristete Anstellung
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in PostDoc (w/m/d)

Einsatzort: Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,50 Std./W.)
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 14 (TV-L)

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung

  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro

  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Attraktive Konditionen für den ÖPNV

  • Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)

  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende

Ihre Aufgaben

Als PostDoc übernehmen Sie die organisatorische Leitung des Bereiches Forschung und (klinische) Studien und sind für die eigenständige Koordination, Abwicklung und Beantragung von Forschungsprojekten zuständig. Zudem koordinieren Sie die (klinischen) Studien und sind Ansprechpartner/-in für alle internen und externen Vertrags- und Kooperationspartner/-innen.

Haupttätigkeiten:

  • Eigenständige Koordination, Abwicklung und Beantragung von Forschungsprojekten, sowie Koordination von (klinischen) Studien
  • Ansprechpartner/-in für alle internen und externen Vertrags- und Kooperationspartner/-innen
  • Wissenschaftliche und versuchstierkundliche Beantragung, Planung und Durchführung von tierexperimentellen Studien im Bereich der Neuroradiologie
  • Organisation von (internationalen) Fortbildungsveranstaltungen

Ihr Profil

Wir suchen eine/n wissenschaftlich und administrativ besonders erfahrene/-en Kollegin/Kollegen mit abgeschlossenem Hochschulstudium, sowie abgeschlossener Promotion.

  • Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung und eigenständigen Koordination / administrativen Abwicklung von (internationalen) Forschungsprojekten und (prä-)klinischen Studien im Bereich der Neuroradiologie
  • Mehrjährige Erfahrung im wissenschaftlichen Bereich sowie in der Beantragung, und eigenständigen Durchführung von tierexperimentellen Studien, idealerweise als (Stellvertretende/-r Versuchsleiter/-in) im Bereich der Neuroradiologie
  • Qualifikation im Bereich Versuchstierkunde, z.B. FELASA LAS Specialist (Funktionen A, B & D)
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung im Klinikmanagement, sowie in der Verhandlung von internationalen Forschungs- und Kooperationsverträgen
  • Verhandlungssichere englische und französische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1)
  • Mehrjährige nachweisliche Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden und internationalen/wissenschaftlichen Teams sowie in der professionellen Zusammenarbeit mit (internationalen) Fördergeldgebenden und Vertragspartner/-innen ist erforderlich
  • Wünschenswert:
    • Erfahrung im Umgang mit und Verwaltung von Betäubungsmitteln nach BtMG 
    • Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin 
    • Weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
    • Publikationen oder nachgewiesene wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Neuroradiologie
    • Die Möglichkeit zur weiterführenden wissenschaftlichen Arbeit (z.B. Habilitation) ist gegeben und wird ausdrücklich gewünscht und gefördert
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationsvermögen
  • Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit

Bewerbungsverfahren:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-51988 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 25.07.2025.

Kontakt:

Uniklinik RWTH Aachen, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Herr Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann gerne zur Verfügung.

E-Mail: mwiesmann@ukaachen.de

Telefon: +49 (0)241 80 89602

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Jetzt bewerben