Studienassistent/-in (w/m/d)
In der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen u. Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) besetzen wir eine Stelle als
Einsatzort: Viszeralmedizinisches Studienzentrum von der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen u. Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III)
Arbeitszeit: 50% (19,25 Std./Woche) bis 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche)
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des TzBfG §14 für 2 Jahre befristet, mit der Option einer Verlängerung.
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 6-9a TV-L, je nach fachlicher Voraussetzung
Wir bieten…
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Zusammenarbeit in einem motivierten und multiprofessionellen Team
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildungen
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit innovativen Studienprojekten
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
- Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL - wir peppen Ihre Rente auf!
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - planen Sie mit uns Ihre Karriere - wir bieten Ihnen über 300 Möglichkeiten dazu an
- Entspannter Arbeitsweg - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz
- Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
- Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
- Mit Corporate Benefits gibt’s attraktive Rabatte beim Shoppen
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Als Studienassistent/-in (w/m/d) übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Planung, Durchführung und Koordination klinischer Studien. Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs und tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung sowie zur Einhaltung wissenschaftlicher und regulatorischer Standards bei. Ihre Tätigkeit umfasst eine Bandbreite an organisatorischen, administrativen und praktischen Aufgaben im Rahmen klinischer Studien. Innerhalb des Aufgabenbereichs können einzelne Tätigkeitsbereiche je nach Bedarf und Qualifikation unterschiedlich gewichtet sein.
Ihre Aufgabenbereiche umfassen:
- Studienmanagement und Administration: Eigenständige Koordination und Betreuung multizentrischer klinischer Studien, einschließlich Vertragsmanagement, finanzielle Abwicklung sowie organisatorische Prozesse, um eine effiziente Studienverwaltung zu gewährleisten.
- Operative Durchführung klinischer Studien: Unterstützung bei der Initiierung, Überwachung und Dokumentation von Studien in Zusammenarbeit mit CROs und Sponsoren.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation: Fachübergreifende Korrespondenz mit internen und externen Partnern.
- Datenmanagement und Qualitätssicherung: Selbstständige Erhebung, Plausibilitätsprüfung und Eingabe von Studiendaten sowie regelmäßige Aktualisierung relevanter Datenbanken.
- Patientenbetreuung und Visitenkoordination: Organisation und Begleitung von Studienterminen, Erfassung von Studien-Assessments und deren Dokumentation sowie Unterstützung des ärztlichen Teams bei der Studiendurchführung.
- Laborarbeiten und Biomaterialhandling: Fachgerechte Blutentnahme, Verarbeitung sowie Versand von Biomaterialien gemäß den Studienvorgaben.
Ihr Profil
-
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Medizinische/-r Fachangestellte/-r, oder in einem anderen Gesundheitsberuf
-
Ausbildung zum/ zur Studienkoordinator/-in oder einschlägige Erfahrung in diesem Bereich (inkl. GCP-Kurs Zertifikat) von Vorteil
-
Kenntnisse der klinischen Abläufe in der Gastroenterologie und Hepatologie wünschenswert
-
Sicherer Umgang mit EDV-Systemen (z.B. Microsoft Office), Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Dokumentationssoftware
-
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Hohe Eigeninitiative und Motivation zur Weiterentwicklung des Studienzentrums
-
Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
-
Gewissenhaftes, selbstständiges und termingerechtes Arbeiten
-
Teamfähigkeit und Belastbarkeit, auch in stressigen Situationen
-
Bereitschaft zur Weiterbildung
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52071 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 06.08.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Pavel Strnad gerne zur Verfügung.
E-Mail: pstrnad@ukaachen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.