Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin
Das Labordiagnostisches Zentrum (LDZ) sucht eine/-n
Einsatzort: Labordiagnostisches Zentrum (LDZ)
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W.)
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Ä2 (TV-Ä)
Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen (UKA) zählt zu den modernsten Krankenhäusern Europas und steht für exzellente universitäre Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre. Das Leistungsspektrum des Labordiagnostischen Zentrums (LDZ) der Uniklinik RWTH Aachen umfasst in den Bereichen Klinische Chemie, Mikrobiologie und Virologie die gesamte klinisch relevante labormedizinische Diagnostik.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
- Ein engagiertes und motiviertes Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- Umfangreiche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Langfristige berufliche Perspektiven in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet
- Möglichkeit und Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten sowie Kooperationen im universitären Umfeld der Uniklinik RWTH Aachen
- Option, bei Interesse zusätzlich die Facharztqualifikation in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie zu erwerben
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Ihre Aufgaben:
- Diagnostische Tätigkeit im gesamten Spektrum der Laboratoriumsmedizin
- Medizinische Befundung, Validierung und Freigabe labordiagnostischer Untersuchungen
- Beratung und Unterstützung klinischer Kolleginnen und Kollegen in diagnostischen Fragen
- Mitwirkung bei Organisations- und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen klinischen und diagnostischen Fachbereichen
- Beteiligung an akademischer Lehre, Ausbildung sowie ggf. Forschungstätigkeiten im universitären Umfeld
Ihr Profil:
- Fachärztin/-arzt für Laboratoriumsmedizin (eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil)
- Kenntnisse und praktische Erfahrung im gesamten Gebiet der Laboratoriumsmedizin
- Verantwortungsbewusste, engagierte und flexible Arbeitsweise
- Wertschätzender und motivierender Umgang mit Mitarbeitenden
- Eigeninitiative, Teamgeist sowie ein freundliches und kommunikatives Auftreten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Ruf- und Bereitschaftsdiensten
- Interesse an interdisziplinärer und wissenschaftlicher Zusammenarbeit in einem akademischen Kontext
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52096 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 01.08.2025.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Direktor des Labordiagnostischen Zentrums (LDZ), Herr Prof. Dr. med. Matthias Imöhl, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. med. Matthias Imöhl gerne zur Verfügung.
E-Mail: mimoehl@ukaachen.de
Tel.: +49 (0)241/ 80 88679
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.